Subjektive Wortansammlungen zu Spielen
Artwork mit Ghost Agenten

Call of Duty: Modern Warfare II – Es ist großartig, aber nicht perfekt

Seit einigen Tagen spiele ich es, Call of Duty: Modern Warfare II, und zwar das 2022er. Es ist schnell, chaotisch und macht mir eine Menge Spaß. Vor allem der Modus Bodenkrieg, der ein wenig an Battlefield erinnert. Das Spiel macht vieles richtig, auch wenn es noch nicht ganz rund läuft.

Freischaltungen

Fangen wir mit einem der für mich wichtigsten Dinge an: Freischaltungen. Overwatch 2, Battlefield und viele andere Spiele bekommen das nicht so hin. In Call of Duty: Modern Warfare II schalten wir in fast jeder Runde etwas frei. Man hat durchweg das Gefühl, als würde man etwas Sinnvolles tun, weil man den Fortschritt sieht. Spielst du eine Waffe besonders viel und im besten Fall, auch besonderes gut, dann sammelst du für diese Waffe Erfahrungen und schaltest Aufsätze frei. Du kannst so auch andere Waffen, die auf diese Waffe basieren, freischalten. Richtig cool!

Gunsmith von Modern Warfare II (Quelle: callofduty.com)

Vorteile

Anders als bei den anderen Teilen schaltet man die Vorteile im laufende Spiel frei. So ist Totenstille nicht direkt von Anfang an dabei, sondern erst dann, wenn das Spiel an Fahrt aufnimmt. Das sorgt dafür, dass du selbst während des Spielens das Gefühl hast, belohnt zu werden. Hier wählst du einen etwas einfacheren und einen speziellen Vorteil, der erst später aktiv ist.

Abschussserien

Hier lässt es sich jetzt so einstellen, dass du die Abschussserien nicht nur durch Abschüsse, sondern auch durch Punkte freischaltest. Wenn du also lieber in Bodenkrieg die Flaggen verteidigen oder angreifen möchtest, weil du nicht so gut im Abknallen bist, dann hast du trotzdem die Möglichkeit, deine Abschussserien freizuschalten, sofern du nicht stirbst. Das ist gerade für die älteren Spieler (ich zähle mich dazu) gut, da wir auch zum Erfolg der Runde beitragen können, ohne dass wir Asse im Zielen und Treffen sein müssen.

Grafik

Das Spiel sieht inzwischen richtig gut aus. Klar, es kann nicht mit Battlefield mithalten, aber für ein Call of Duty, wird hier viel geboten. Die Texturen sind scharf, es gibt unzählige Details (drücke einfach auf die I-Taste und sieh es dir selbst an). Insgesamt ist es sehr stimmig und atmosphärisch.

Modern Warfare II sieht super aus (Quelle: callofduty.com)

Sound

Der Knaller! Das war ja früher ein Punkt, bei dem Battlefield immer die Nase vorn hat. Ich würde inzwischen allerdings so weit gehen und sagen, dass Call of Duty einen Deut besser geworden ist. Es kracht, wackelt und knistert. Es fühlt sich einfach optimal an. Einzig die Schritte sind teilweise zu laut und man hört nicht immer direkt, ob etwas hinter einem ist, aber das wird sicherlich noch angepasst.

Probleme

Das waren einige coole Punkte. Nun aber zum Negativen: Bugs. Das Spiel hat noch einige Bugs und das fängt bereits im Hauptmenü an. Man kann theoretisch seine Vitrine bearbeiten und einen Operator ausstellen. Ein Operator ist der Charakter, den man spielt. Jeder Operator kann jede Waffe tragen und bietet keine Vorteile. Beide Seiten haben unterschiedliche Operator. Leider kann man seinen Lieblingsoperator nicht präsentieren, weil immer das gleiche Modell gezeigt wird. Im Spiel selbst gibt es weniger Probleme, zumindest habe ich kaum welche gesehen. Es fühlt sich insgesamt sehr rund an und das gefällt.

Ein großer Tipp: Aktualisiert nicht eure Grafikkarten-Treiber. Der neueste Treiber ruiniert das Spiel, genauer gesagt wirkt es so, als würde alles ruckeln und auch Abstürze häufen sich. Zumindest am PC. Du kannst auf den vorherigen Treiber wechseln, in dem du den Gerätemanager öffnest, dort nach Grafikkarten suchst und deine Karte per Rechtsklick auf Eigenschaften verwaltest. Dort öffnest du den Reiter Treiber und klickst auf »Vorheriger Treiber«. So wird der vorherige Treiber installiert und das Spiel läuft direkt besser. Starte deinen PC besser neu, damit auch alles rund läuft.

Ansonsten ist mir nicht viel aufgefallen. Was mich besonders stört: Es gibt nicht die Möglichkeit, das Crossplay zu deaktivieren. Ich spiele lieber mit Spielern auf meiner Plattform, damit alle die gleichen Vor- und Nachteile haben.

Fazit

Das sind so meine Gedanken zum Spiel. Ich kann dir Spiel auf jeden Fall empfehlen, wenn du Call of Duty, oder Battlefield magst. Klar, es gibt keine Zerstörung und auch die Grafik ist nur gut und nicht perfekt. Trotzdem macht es eine Menge Spaß. Dazu zähle ich auch die Einzelspielerkampagne, die wieder hervorragend geworden ist.

Gefällt dir der Beitrag? Teile Ihn!
Vorheriger Beitrag

Torchlight Infinite und das Ende einer Ära

Nächster Beitrag

Mastodon, das bessere soziale Netzwerk