Subjektive Wortansammlungen zu Spielen

Die Sims 4: Werwölfe – Alles wie gewohnt, mit viel Luft nach oben

Hach ja, die Sims 4 und die ganzen Packs. Die Sims 4 ist ein Sammelsurium vom verschenkten Potenzial und die Sims 4 Werwölfe, macht es nicht besser. Im Gegenteil, hier gibt es nur mehr vom alten, im neuen Gewand.

Werwölfe

Das Highlight, direkt zum Start: Die Werwölfe. Die Werwölfe sehen wirklich gut aus, auch wenn weibliche und männliche Sims einen Körper teilen. So sehen weibliche Werwölfe genau so aus, wie die männlichen, was ich schade finde. Dafür sind die Animationen und Interaktionsmöglichkeiten wirklich schön gemacht. Auch die Anpassungsmöglichkeiten sind vielfältig, sodass sich kein Werwolf ähneln sollte.

Die Sims 4: Werwölfe – Es gibt viele Anpassungsmöglichkeiten, die im Spiel sogar noch etwas aussehen (Quelle: presse.ea.de)

Der große Nachteil am Dasein als Werwolf ist das neue System, die Wut um genau zu sein. Ein Werwolf baut durchgehend Wut auf und ist bei voller Wutanzeige in einem Zustand, in dem sich der Werwolf nicht mehr steuern lässt. Im schlimmsten Fall vergrault er seine Freunde und hat am Ende nur noch Beziehungen mit roter Anzeige. Man kann dies im Laufe der Zeit etwas mildern, grundsätzlich fühlt sich das System allerdings nervig an. Die meiste Zeit habe ich versucht, meinen Werwolf zu beruhigen, weil mir das System so auf die Nerven ging.

Die Fähigkeiten hingegen sind wirklich cool, auch wenn es nur mehr vom Alten ist. Dazu sind einige Fähigkeiten auch nur für Interaktionsobjekte in der neuen Spielwelt, bspw. die Tunnel (die wir glücklicherweise auf das eigene Grundstück setzen können). Besonders gut gefällt mir das nach Schätzen graben und natürlich auch wieder das schnelle Rennen.

Rudel

Es gibt ganze zwei Rudel, die, bis auf drei verschiedene Aktionen, fast identisch sind. Bei den einen versucht man mit den Menschen im Einklang zu leben und bei den anderen lässt man den Werwolf raus. Es gibt keine großartigen Besonderheiten, nur zwei Rudel. Die Menschen innerhalb der Rudel sind grundsätzlich sehr freundlich, weshalb man in beiden nicht zwingend gemein sein muss.

Neben den Rudeln kann man auch auf eigene Faust durch die Welt jagen, was aber keine nennenswerten Vorteile bietet, im Gegenteil, es gibt nur Nachteile, die in der Regel mit gemeinen Sims Vorteile bringen. Aber wer will schon gemeine Sims spielen?

Die meisten negativen Einwirkungen auf die Beziehungen zu anderen Sims lässt sich inzwischen mittels Mod deaktivieren. Besuche dafür Mod The Sims und suche dort nach “No Relationship Loss from Reacting to Werewolf Activities”. Den Mod lädst du dir herunter und platzierst sie in den Mods Ordner. Den Ordner findest du unter eigene Dateien, Dokumente, Electronic Arts, The Sims 4 und dort dann Mods. Sollte der Ordner nicht existieren, dann kannst du ihn einfach selbst anlegen. Beachte bitte, dass du die Mods in der Regel entpacken musst, da sie in einer ZIP-Datei archiviert sind.

Die Sims 4: Werwölfe – Es gibt zwei Rudel, aber keine eigenen (Quelle: presse.ea.de)

Eigene Rudel, so wie es sie im Spiel gibt, kann man nicht gründen. Stattdessen kann man auf das Gruppensystem zugreifen und dort festlegen, dass nur Werwölfe Mitglieder sein können. Hier gibt es auch nur zwei spezielle Aktionen, alles Weitere gehört zum bestehenden Gruppensystem. Leider.

Möchtest du hingegen dein Rudel verlassen, musst du vorher das entsprechende Bestreben wählen. Ich weiß nicht, ob das ein Bug ist, oder es wirklich nur so umständlich geht, aber bei mir hat nur das geklappt, um mein Rudel zu verlassen.

Moonwood Hill

Die neue Spielwelt gefällt mir relativ gut, auch wenn sie nicht sehr viel zu bieten hat. Neben den besagten Tunneln (die wir nicht selbst betreten können), zwei bis drei besondere Plätze und ganzen zwei Bauplätzen, ist dann auch schon Schluss. Es gibt nicht wirklich etwas zu entdecken und die meiste Zeit wirkt die Spielwelt ziemlich leer. Toll ist, dass man in den meisten Gewässern schwimmen kann. Es gibt auch einen versteckten Gipfel, das Suchen kann sich lohnen, falls man bestimmte Bestreben erfüllen möchte. Mehr verrate ich nicht.

Baumodus

Hier gibt es einige coole neue Objekte, aber auch wieder mit einigen Problemen. Zum Inhalt will ich grundsätzlich nichts schreiben, da es ja irgendwie Sims und die Packs ausmacht, das selbst herausfinden. Die negativen Sachen findet man vorwiegend wieder bei Fenstern und Türen. Hier gibt es viel zu wenig und das, was es gibt, passt selten zu den anderen Objekten. Wie auch schon in allen anderen Packs. Bodenbeläge gibt es nur einen und drei Wandtexturen. Bei den Fenstern und Türen sieht es ähnlich aus, wobei die meisten hier nicht einmal Glasscheiben haben. Man kann jetzt zwar coole zerfallende Häuser bauen, mehr allerdings auch nicht. Das sieht man auch gut in der Galerie, dort landen eigentlich nur zerfallene Häuser.

Fazit

Insgesamt machen die Werwölfe Spaß, weil sie etwas Neues sind. Ich empfehle das Pack aber nicht, denn dafür gibt es bei einem Preis von 19,99 EUR viel zu wenig. Ich wollte es mir eigentlich auch nicht holen, aber man kennt es ja, man tut es dann trotzdem. Deshalb gehöre ich auch zu den Leuten, die Sims 4 nicht besser machen, einfach, weil ich die Abzocke mit jedem Kauf unterstütze. Na ja.

Die Sims 4: Werwölfe erschien am 16. Juni 2022 für PlayStation 4, Xbox One, Xbox Series X|S und den PC. Beachte bitte, dass du vorher deine Mods überprüfen solltest. Die meisten Mods sollten zwar funktionieren, haben aber mit Problemen zu kämpfen, vorrangig in Bezug auf Werwölfe und Skins. Neuigkeiten zu neuen Inhalten wurden noch nicht bekannt gegeben. Der Trailer zum DLC lässt sich auf YouTube ansehen.

Wertung

Wertung
50 100 0 1
Die Werwölfe in Die Sims 4: Werwölfe können Spaß machen, bieten jedoch langfristig gesehen zu wenig Inhalte und treffen nicht jeden Geschmack.
Die Werwölfe in Die Sims 4: Werwölfe können Spaß machen, bieten jedoch langfristig gesehen zu wenig Inhalte und treffen nicht jeden Geschmack.
50/100
Gesamtwertung
Gefällt dir der Beitrag? Teile Ihn!
Vorheriger Beitrag

Total War: Warhammer 3 – Wenig Inhalt, schlechte Performance und trotzdem cool!

Nächster Beitrag

Die Gilde 3 – Keine Katastrophe, aber auch nicht perfekt

Weiterlesen