Subjektive Wortansammlungen zu Spielen
Artwork mit dem Ende der Zeit

Last Epoch – Die Brücke zwischen Diablo 3 und Path of Exile

Auf der Suche nach einem neuem Action-Rollenspiel auf Steam, bin ich auf Last Epoch gestoßen. Ein Spiel, welches auf den ersten Blick, hauptsächlich aufgrund des Early Access wie ein Nischentitel ausschaut, entpuppte sich für mich als ein richtiger Konkurrent für Diablo 3, Path of Exile, Grim Dawn und Co.

Last Epoch erfindet das Rad nicht neu, macht aber vieles besser als die Konkurrenz und das auch für die breite Masse, weshalb ich es zwischen Diablo 3 und Path of Exile ansiedele. Es fühlt sich fast so gut an, wie Diablo, bietet aber mehr Komplexität in Richtung Path of Exile, wobei Path of Exile hier natürlich noch weitergeht.

Story

Eigentlich nicht so wichtig, aber trotzdem nennenswert: Die Story von Last Epoch. Wo sie doch in Diablo 3 und Path of Exile recht eintönig war oder ist, ist die Story, die Last Epoch dir erzählt, wirklich interessant und macht durchweg Spaß. Das liegt auch an den Zeitreisen, die Last Epoch bietet. So kann man auf speziellen Gebieten in die Zeitalter zurückreisen und so die Gegenden und auch Gegner aus dem jeweiligen Zeitalter bekämpfen. Das funktioniert mit einem kleinen Klick und wird mit einer kurzen Reisesequenz dargestellt. Diese Sequenz erinnert etwas an den Warp-Antrieb von Star Trek, oder aber auch an die Portale von Stargate.

Die Spielwelt ist in einzelne Gebiete und Epochen aufgeteilt

Mir hat die Story und das Durchspielen der aktuell 8 Kapitel (von geplanten 12) wirklich viel Spaß gemacht, auch wenn alles noch auf Englisch ist. Wichtig ist, dass Last Epoch keine offene Spielwelt hat. Das Gebiet ist einzelne Gebiete und Zeitalter unterteilt. Befindet man sich noch in einer verwüsteten Stadt, die von Dämonen befallen ist, so sieht es in im antiken Zeitalter dann wieder ganz grün aus und auch Urzeitwesen wie Dinos bevölkern in vergangener Zeit das Gebiet. Also manchmal wirklich verrückt, aber auch richtig cool.

Gameplay

Das grundsätzliche Gameplay ist wie in allen anderen Action-Rollenspiele. Man verfällt schnell in einen Rausch und möchte immer mehr Gegenstände sammeln. Das Spielgefühl ist wirklich hervorragend, auch wenn es noch nicht ganz an Diablo herankommt. Besser als in Path of Exile ist Last Epoch in Sachen Spielgefühl aber schon jetzt. Im Endgame fühlt sich Last Epoch etwas langsamer an, weil man seinem Charakter noch keine erhöhte Bewegungsgeschwindigkeit von 400% geben kann.

5 spielbare Klassen

Die Klassen fühlen sich alle unterschiedlich an und man kann auch viel herumexperimentieren. Das Tolle daran ist: Man kann im Grunde nichts falsch machen und bis auf die Spezialisierung, lässt sich auch alles wieder zurücksetzen und die jeweiligen Punkte neu verteilen. Passive Charakterfähigkeiten lassen sich bei einem bestimmten Händler für Gold zurücksetzen. Die Eigenschaften von Fähigkeiten lassen sich jederzeit zurücksetzen, wobei hier dann die einzelnen Fähigkeiten neu hochgestuft werden müssen. Fähigkeiten haben insgesamt 20 Stufen, die man bei Nutzung erreichen kann. Jede Stufe gibt einen Punkt für den Fähigkeitenbaum und jede einzelne Fähigkeit deiner Klasse, hat einen eigenen Baum. Fähigkeiten, die von Natur mehr auf Schaden aus sind, lassen sich so komplett in Auren oder Ähnliches verwandeln. Da gibt es zahlreiche Möglichkeiten und schon jetzt einige interessante Builds (die du im Forum findest). Es gibt auch Fähigkeiten, die andere Fähigkeiten auslösen. Du hast hier also sehr Spielraum.

In Last Epoch gibt es aktuell 5 Klassen, 12 Spezialisierungen (von geplanten 15) und mehr als 100 Fähigkeiten, die man auf 5 Plätze in der Leiste am unteren Rand verteilen kann. Die Tastenbelegung kann hier vollständig verändert werden und eine Unterstützung für das Gamepad, gibt es auch bereits – wobei diese regelmäßig überarbeitet und verbessert wird.

5 Klassen und 15 Spezialisierungen

In meinem Test habe ich alle Klassen einmal angespielt und es haben mir wirklich alle Spaß gemacht. Die Spezialisierungen, bei der man sich für eine im 4. Kapitel entscheiden muss, machen alle Spaß und fühlen sich unterschiedlich an. Dazu gibt es dann sogenannte „Idole“. Das sind Relikte, die speziellen Werte vergeben. Dafür ist ein eigener Bereich im Inventar vorgesehen. Die Idole können Fähigkeiten vollständig verändern, oder bspw. deine Resistenzen erhöhen. Letzteres kann ich dir hier empfehlen, da du so mehr Spielraum in Sachen Ausrüstung hast.

Empfehlung: Falls du dich für Path of Exile interessierst, solltest du dir den Kanal von ThreeHeadedOcelot unbedingt anschauen und abonnieren.

Crafting

In Last Epoch ist Crafting ziemlich wichtig, aber auch sehr zugänglich. Du sammelst sogenannte Bruchstücke (Shards), die du dann in deine Ausrüstung stecken kannst. Jede Ausrüstung hat eigene Werte, Affixe, Prefixe und spezielle Boni. Diese Bruchstücke gewähren dir diese Boni (oder auch Mali) und du kannst sie dazu verwenden, deine Ausrüstung zu verbessern. Dabei sind die Werte alle mit Stufen (Tier 1, Tier 2 usw.) gekennzeichnet. Werte mit hohen Tiers sind immer besser. Beim Aufwerten deiner einzelnen Werte wird deine Ausrüstung brüchig. Bei jeder Aufwertung erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass dein Gegenstand zerbricht. Du kannst den Gegenstand dann zwar weiterverwenden, aber nicht mehr verbessern.

Mit dieser Art von Crafting lässt sich bspw. 5 % Feuerresistenz in 60 % umwandeln. Oder in schlechterer Ausrüstung mit niedrigem Seltenheitsgrad (Aktuelle Seltenheitsgrade: Normal, Magisch, Selten, Einzigartig, Set und Erhaben) neue Werte hinzufügen. Es sind grundsätzlich bis zu 4 Werte möglich. So lässt sich auch Ausrüstung, die weniger interessant ist, in etwas Gutes umbauen. Das motiviert beim Sammeln ungemein, einfach, weil du fast alles gebrauchen kannst.

Ausrüstung lässt sich auch zerstören und so die einzelnen Werte des Gegenstands als Bruchstücke gewinnen. So kannst du nicht benötigte Ausrüstung recyclen und in deine neue Ausrüstung investieren und sie noch besser machen.

Solltest du einmal das Gefühl haben, dass dir die Gegner zu viel Mist hinterlassen, dann kannst du diesen Mist mit eigenem Loot-Filter ausblenden, oder umfärben. Du hast hier wie in Path of Exile die Möglichkeit, deinen Loot zu filtern – alles direkt im Spiel. Du spielst gerne mit Begleitern und möchtest Ausrüstung mit Großbuchstaben gezeigt bekommen, damit du direkt weißt, dass es für dich interessant ist? Kein Problem! Du willst nur Ausrüstung sehen, die auf deiner Stufe ist? Kein Problem! Es lässt sich wirklich viel einstellen und im Forum findest du auch Filter, die du direkt importieren kannst.

Tipp: Wie in Diablo und Path of Exile, gibt es eine geteilte Truhe (sofern man nicht auf Solo spielt). Hier sind bis zu 200 Truhenfächer möglich, die man mit Gold (Spielwährung) kaufen kann.

Endgame

Obwohl Last Epoch noch im Early Access ist, gibt es bereits ein umfangreiches Endgame. Die sogenannten Schicksals-Monolithen und die Arena. Bei den Monolithen spielst du zufällig generierte Karten mit bestimmten Boni und Mali. Je mehr Karten du spielst, desto höher ist die Ausbeute und desto schwieriger werden sie. Diese Karten haben grundsätzlich bestimmte Ziele, die du erfüllen musst, um noch mehr Belohnungen zu erhalten.

Während du die einzelnen Karten absolvierst, sammelst du Punkte. Hast du die maximalen Punkte für einen Monolithen erreicht, schaltest du den nächsten Monolithen mit neuen zufälligen und schwierigeren Karten frei. Außerdem kannst du dann einen von 3 Segen auswählen. Diese Sege bringen dir globale Boni, die auf jeder Karte gelten. Das kann mehr Gold, mehr Erfahrung, bessere Ausrüstung und anderes sein. So wirst du immer weiter motiviert.

Wenn dir die Karten nicht schwer genug sind, kannst du auch die Monolith-Bosse herausfordern. Dafür wanderst du ganz an den Rand eines Monolithen (genug Karten spielen) und forderst den Boss heraus. Diese Bosse sind super schwer und haben zahlreiche unterschiedliche Attacken. Hast du diesen Boss besiegt, wird der gesamte Monolith zurückgesetzt (alle Karten), der Monolith insgesamt etwas schwerer und du erhältst bessere Beute. Also ein endloses Hamsterrad mit endlosem Schwierigkeitsgrad. Motivation pur!

Dann gibt es noch die Arena, in der du gegen endlose Wellen von Gegner kämpfst. Die Anzahl an Wellen, die du pro Durchlauf überstanden hast, wird in einer Rangliste gespeichert. So kannst du dich bereits mit anderen Spielern messen. Für 600 Wellen benötigt man im Schnitt 6 Stunden – zumindest wurde mir das im Chat gesagt. Du kannst zwischen den Wellen kurz pausieren, aber das Spiel nicht verlassen. Verlässt du das Spiel vorzeitig, dann gilt die Arena abgeschlossen. Also 6 Stunden am Stück das Spiel offen halten und Welle für Welle bekämpfen. Aktuell gibt es Plätze mit bis zu 1000 absolvierten Wellen. Willst du also noch einen der ersten Plätze belegen, solltest du schnell damit anfangen.

Wichtig ist, dass das Spiel zu Beginn sehr einfach ist. Du läufst im Grunde so durch. Lass dich davon aber nicht täuschen, das Endgame kann richtig fordernd und zum Teil auch schwierig werden!

Multiplayer

Den gibt es aktuell noch nicht, ist aber für Ende 2021 geplant. Ein globaler Chat, in dem es eigentlich immer sehr freundlich und hilfsbereit zugeht, gibt es schon jetzt. Auch der Handel ist für die Zukunft geplant, aber noch nicht implementiert.

Geplant ist es, dass man in den einzelnen Städten, wo sich Händler usw. befinden, dann sogenannte HUBs bilden, in denen man andere Spieler antrifft. Etwas wie in Path of Exile. Man kann dann Gruppen bilden und so die einzelnen Gebiete gemeinsam bekämpfen. Zumindest ist das so geplant.

Eine Multiplayer-Vorschau kannst du dir auf YouTube anschauen. Es ist übrigens schon bestätigt, dass mit Patch 0.9.0 der Multiplayer in einer Beta erscheinen wird. Die aktuelle Alpha wurde scheinbar so positiv angenommen, dass eine Beta erscheinen kann und soll. Ich freue mich! Der Chat ist schon jetzt belebt und es gibt auch keinen Hass. Großartig!

Fazit

Ich kann dir Last Epoch wirklich empfehlen. Für mich ist das Spiel ein kleiner Geheimtipp, der mal so eben meinen persönlichen Thron in Sachen Action-Rollenspiel eingenommen hat. Schau dir das Spiel auf jeden Fall einmal an, auch wenn es noch nicht auf Deutsch verfügbar ist.

Was mir jetzt noch fehlt, sind eine Charaktererstellung, oder zumindest die Wahl für das Geschlecht. Ich würde gerne eine Druidin, oder eine Kreuzritterin spielen. Ansonsten gibt es von mir nichts zu bemängeln.

Solltest du eine Möglichkeit suchen deine Builds vorab zu planen, dann kann ich die Last Epoch Tools empfehlen. Dort findet man ein Abbild vom Spiel, mit dem man herumexperimentieren kann. Es wird dann auch ein Link generiert, den man mit anderen Personen teilen kann.

Ansonsten kann ich noch das Subreddit von Last Epoch empfehlen. Die Entwickler sind dort aktiv und teilen auch gerne Neuigkeiten zum Entwicklungsstand, oder antworten auf Fragen. Möchte man sich engagieren und die Entwicklung vorantreiben, dann ist das Subreddit genau das Richtige.

Tipp: Deine Charaktere im Early Access werden nicht zurückgesetzt, wenn das Spiel veröffentlicht wird. Du kannst nur nicht mit anderen handeln, oder in der Rangliste stehen.

Wertung

Wertung
85 100 0 1
Last Epoch ist kein Meisterwerk, aber es traut sich, viele neue Elemente einzuführen, und bietet ausreichend Langzeitmotivation. Technisch und grafisch ist das Spiel solide und die Entwickler erweitern und verbessern es regelmäßig. Last Epoch braucht sich keineswegs hinter Diablo oder Path of Exile zu verstecken.
Last Epoch ist kein Meisterwerk, aber es traut sich, viele neue Elemente einzuführen, und bietet ausreichend Langzeitmotivation. Technisch und grafisch ist das Spiel solide und die Entwickler erweitern und verbessern es regelmäßig. Last Epoch braucht sich keineswegs hinter Diablo oder Path of Exile zu verstecken.
85/100
Gesamtwertung
Gefällt dir der Beitrag? Teile Ihn!
Vorheriger Beitrag

World of Warcraft – Einführungsquests in Warlords of Draenor und Legion überspringen

Nächster Beitrag

Diablo 2: Resurrected – Alles wie früher, aber etwas hübscher