Subjektive Wortansammlungen zu Spielen
Life is a Binge: Profil des Schauspielers Matthew McConaughey

Life is a Binge: Relevante Film- und Serientipps

Es steht ein Filmabend an. Alle Freunde beabsichtigen vorbeizukommen und für Popcorn ist auch schon gesorgt. Doch was wollt ihr für einen Film sehen? Welche Filme haben deine Freunde schon gesehen und welche nicht? Life is a Binge ist eine Plattform für ein solches Problem. Dort hat jeder ein eigenes Profil und kann dort mit wenigen Klicks alle Filme und Serien ablegen, die man bereits gesehen hat, oder sehen möchte. Dazu kannst du auch direkt eine Bewertung abgeben, ohne ins Detail zu gehen. Wenn deine Freunde ebenfalls dort sind, kann man mit Life is a Binge schnell herausfinden, welche Filme und Serien man zu einem Filmabend oder Serienmarathon anschauen kann.

Watchlist

Du bist gerade unterwegs und hörst von einer coolen Serie? Nimm dein Smartphone in die Hand und speichere sie in deiner Watchlist ab. Deine Freunde werden dann sogar darüber benachrichtigt und ihr könnt gleich einen Termin für einen Abend ausmachen. In deiner Watchlist ist auch eine Filterung und Suche möglich, sodass du nicht endlos lang suchen musst. Ich nutze die Watchlist auch bei der Arbeit. Meine Kollegen erzählen mir gerne, was sie kürzlich gesehen haben und dann speichere ich mir das schnell ab.

Bewertungen

Bewertungen werden mit wenigen Klicks bei dir abgespeichert

Bewertungen auf LIB (Life is a Binge) sind etwas anders als bei anderen Plattformen. Hier schreibst du keinen ausführlichen Testbericht mit einer Notenskala. Hier bestimmst du lediglich, ob du den Inhalt empfiehlst, man sich ihn anschauen kann oder er für die Tonne ist. So kannst du dir auch recht schnell eine kleine Datenbank für deine Filme und Serien aufbauen. Das geht ziemlich zügig und bringt dir dazu coole Informationen, die dann in dein Profil wandern.

Profil

In deinem Profil dreht sich alles um die Filme und Serien, die du gesehen hast. Life is a Binge fasst das für dich auch übersichtlich mit Diagrammen zusammen. Die Plattform sagt dir auch, wer deine Lieblingsschauspielerin und dein Lieblingsschauspieler ist.  Diese Information siehst du auch bei den anderen Bingern (so heißen die Nutzer auf Life is a Binge). In deinem Profil kannst du auch festlegen, welcher dein Lieblingsfilm oder die Lieblingsserie ist. Das Profil verändert sich entsprechend und wirkt dann gleich etwas cooler.

Falls du viel im Netz unterwegs bist, kannst du auch Werbung für deine Profile machen, da sich die Profile in deinem LIB-Profil hinterlegen lassen. Wenn du auf LIB also fleißig dein Profil befüllst, dann wirst du gesehen, denn es gibt eine Rangliste, die danach sortiert ist, wer am meisten gesehen hat. So kannst du auch gleichzeitig deinen Freunden sagen, dass du der Film- und Serienstar bist.

Statistiken

Statistiken und Diagramme zu Inhalten, die du gesehen hast

Die oben genannten Diagramme/Statistiken geben Aufschluss darüber, wann du was gesehen hast und welche Schauspieler du besonders gerne siehst. Sie teilen dir aber auch mit, welche Genres du besonders gerne auf der Leinwand bestaunst. Die Genres kannst du auch anklicken und so direkt neue Filme und Serien auf deine Watchlist setzen, die zum Genre passen. LIB verursacht auch immer Inhalte zu zeigen, die für die relevant sein könnten.

Life is a Binge ist kosenlos und finanziert sich aktuell mit etwas Werbung zwischen den Inhalten. Nichts was stört. Apps dazu sind bereits in Entwicklung und Vorschläge werden auf einer speziellen Seite zusammengefasst, wo auch du deine Vorschläge und Ideen einbringen kannst. Geplant sind unter anderem die Angabe eines Watchbuddy, eine bessere Performance, die Apps und auch eine Kommentarfunktion, mit der du dann deinen Senf zu Inhalten abgeben, aber dich auch mit anderen Bingern austauschen kannst.

Gefällt dir der Beitrag? Teile Ihn!
Vorheriger Beitrag

Wir brauchen eine Fortsetzung von Mittelerde: Schatten des Krieges

Nächster Beitrag

Star Wars Battlefront II: Die Konzerne und das Sterben von Spielen