Frohes neues Jahr. 2023 wird großartig, hoffentlich. Für mich war 2022 und eigentlich auch schon ein paar Jahre davor, sehr enttäuschend. Spiele auf die man sich gefreut waren, waren nicht immer das, was man erwartet hatte. Wird also Zeit einfach mal zu schauen, welche Spiele 2022 nicht so gut waren und auf welche Spiele ich mich 2023 besonders freue.
Inhaltsverzeichnis
Flops 2022
Meine persönlichen Flops 2022 halten sich in Grenzen, da nicht wirklich Spiele veröffentlicht wurden. Trotzdem haben es ein paar auf meine Liste geschafft:
Dying Light 2 Stay Human
Die deutsche Synchronstimme des Hauptcharakters ist grauenvoll und insgesamt wirken sich die eigenen Entscheidungen in Dying Light 2 nicht so aus, wie man es sich das gerne gewünscht hätte. Hier wurden im Vorhinein viele Dinge angepriesen, die es entweder nicht in das Spiel geschafft, oder einfach nicht gestimmt haben. Einzig die Performance auf meiner Xbox Series X war wirklich gut und hat zumindest für keine Probleme gesorgt, auch wenn das Spiel mit Bugs ausgeliefert wurde. Schade. Insgesamt machte mir das Spiel Spaß, auch wenn es meine Erwartungen nicht erfüllen konnte.
Saints Row
Saints Row war für mich meine persönliche Katastrophe. Wie weit kann man von den Originalen abweichen und wie schlecht kann man das Ganze umsetzen? Ich muss gestehen, dass ich das Spiel nicht zu Ende gespielt habe, weil sich alles so sinnlos angefühlt hat. Anfänglich dachte ich wow, doch dann schlichen sich das immer gleiche Gameplay und die langweilige Spielwelt ein.
Warhammer 40.000: Darktide
Mir hat Darktide wirklich Spaß gemacht. Allerdings fehlt es mir hier an Inhalt. Innerhalb kürzester hat man das Gefühl, alles gesehen zu haben, bis man dann letztendlich merkt, dass man bereits alles gesehen hat. Das Spielgefühl und die Atmosphäre sind großartig, was mir aber nicht viel bringt, wenn der Inhalt fehlt. Hier habe ich allerdings viel Hoffnung, da Fatshark dafür bekannt ist, stetig Inhalt nachzubessern. Darktide ist also nicht ganz so ein Flop, hat aber meine Erwartungen nicht erfüllen können. Das Spiel findet man aktuell im Gamepass von Microsoft.
Top 2022
Eldenring
Ich habe vorher keine From Software Spiele gespielt und bin im Grunde mit Eldenring gestartet. Das Spiel ist schwer, bietet aber so viele Freiheiten, auch dank der offenen Spielwelt, dass wirklich jeder Erfolge feiern kann. Eldenring hat es zudem geschafft, dass mir andere Spiele zu leicht vorkommen. Für mich war Eldenring eine Überraschung, die ich im Grunde jeder Person empfehlen kann. Klar, man muss frustresistent sein, aber Eldenring bestraft nicht ganz so sehr wie ältere Titel von From Software.
World of Warcraft: Dragonflight
Dragonflight macht sehr viele Dinge richtig. Fangen wir mit meinem Highlight an: die Berufe. Das Berufssystem ist jetzt spaßig und man kann sich spezialisieren. Der Chat ist belebter, weil die Leute tatsächlich nach Spezialisten suchen. Das System hat also nicht nur das System verändert, sondern führt auch zu mehr MMO. Dazu das Drachenfliegen, was aktuell leider nur auf den Dracheninseln funktioniert, welches das Flugsystem grundlegend verändert. Die Zeiten, dass man auf Autopilot gestellt hat, sind vorbei – einfach, weil man aktiv fliegen muss. Ein positiver Nebeneffekt: auf den Dracheninseln sind viel weniger Bots unterwegs, weil die eben keine Drachen reiten können. Ansonsten ist man hier mehr zurück zu den Wurzeln gegangen, was sich gut anfühlt. Für mich ist Dragonflight daher die Überraschung 2022, neben Eldenring natürlich.
Spiele 2023
Kommen wir nun zu meinen Highlights für 2023. Die Liste ist nicht wirklich lang und die Veröffentlichungen können sich auch noch verschieben, aber seit langer Zeit hat mich kein Jahr mehr so in Vorfreude versetzt, wie es 2023 tut.
Hogwarts Legacy
Hogwarts Legacy wird von allen Seiten gepriesen und die Erwartungen sind hoch. Bei mir sieht es nicht anders aus. Wie lange hat man doch auf ein Harry Potter Spiel gewartet, was genau das auf die Beine stellt, was Hogwarts Legacy verspricht. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt darauf und hoffe, dass die Erwartungen zumindest eingehalten werden. Hogwarts Legacy soll bereits am 10. Februar 2023 erscheinen. Leider auch für die ältere Konsolengeneration, weshalb ich mich technischen Problemen rechne.
Company of Heroes 3
Echtzeit-Strategie ist heutzutage mehr so Nische. Leider. Damals habe ich Command & Conquer Generals rauf und runter gespielt. Bedauerlicherweise hat sich seitdem sehr viel verändert. Die meisten Strategiespiele setzen inzwischen auf Rundenstrategie, mit der ich nicht so viel anfangen kann. Mit Company of Heroes 3 folgt ein Nachfolger zu einer Serie, die bisher immer abgeliefert hat. Bisher war jedes Company of Heroes ein gutes Spiel, weshalb ich optimistisch davon ausgehe, dass das Spiel ein gutes Spiel wird. Company of Heroes 3 soll am 23. Februar 2023 erscheinen.
Diablo 4
Ich bin süchtig nach Diablo, bzw. Action-RPGs im Stile von Diablo. Hier gibt es aktuell eine Dürre, zumindest für richtige Diablo-Fans. Das, was Blizzard bisher zu Diablo 4 gezeigt hat, sieht aber großartig aus und umso größer ist die Hoffnung und auch Vorfreude, dass Blizzard hier ein gutes Diablo abliefert. Insgesamt freue ich mich vor allem auf das Setting und auch die neuen offenen Areale. Es bleibt noch abzuwarten, was und im Ingame-Store erwartet und inwieweit der MMO-Aspekt greift. Insgesamt bin ich aber gespannt und freue mich schon auf den 06. Juni 2023, denn dann soll Diablo 4 erscheinen. Gekauft wird das Spiel übrigens für die Xbox Series X, weil mir Diablo auf der Konsole wesentlich mehr Spaß gemacht hat. Komisch, aber wahr.
Starfield
Wenn alles gut geht, wird es dieses Jahr erscheinen: Starfield. Das neue Spiel von Bethesda soll es uns ermöglichen, tausende Planeten zu besuchen und mit einer tollen Geschichte beeindrucken. Dazu gibt es ein cooler Basenbau inkl. NPC, die diese Basis bewohnen, selbst das Raumschiff lässt sich verändern und erweitern. Hier soll uns einiges erwarten, ob die Versprechungen gehalten werden, bleibt abzuwarten. Ich bin allerdings guter Dinge, auch weil mir die alten Spiele allesamt gut gefallen haben – selbst ein Fallout 4 ist für mich ein Meisterwerk. Starfield hat noch keinen genauen Termin, soll aber 2023 erscheinen.