Die Veröffentlichung von Total War: Warhammer 3 markiert das Ende der Warhammer-Reihe für Total War. Doch wie wäre es mit einer neuen, noch fantastischeren Richtung? Die Welt der Mythologie bietet eine schier unerschöpfliche Quelle der Inspiration und könnte als Grundlage für ein beeindruckendes Total War-Spiel dienen. Die Kombination aus historischen und fantastischen Elementen sowie die Vielfalt an Fantasie-Figuren und Fabelwesen würden eine spannende und immersive Spielerfahrung ermöglichen.
Der Reiz der Mythologie
Die Welt der Mythologie birgt einen faszinierenden Reiz, der historische und fantastische Elemente auf einzigartige Weise verbindet. Die Vielfalt an Fantasie-Figuren und Fabelwesen, die in den unterschiedlichen Mythologien existieren, bietet eine reiche Inspirationsquelle. Stellt euch vor, ihr könntet als Zeus oder Poseidon an der Seite ägyptischer Pharaonen und nordischer Götter kämpfen. Jede Fraktion hätte ihre eigenen einzigartigen Einheiten, von mythischen Kreaturen wie Zentauren und Sphinxen bis hin zu legendären Helden wie Herakles und Thor. Diese Vielfalt würde den Spielern eine breite Palette taktischer Möglichkeiten bieten.
Geschichte
Die Mythologie bietet eine reiche Hintergrundgeschichte, die perfekt in das Total War-Universum integriert werden könnte. Die Legenden und Mythen, die sich um die verschiedenen Kulturen ranken, könnten als Grundlage für fesselnde Kampagnen und Quests dienen. Wir könnten in die Rolle mythologischer Helden schlüpfen und legendäre Aufgaben erfüllen, um unsere Fraktion zum Sieg zu führen. Die Verbindung von epischen Schlachten und tiefgründigen Geschichten würde uns in eine faszinierende Spielwelt eintauchen lassen.
Man darf hier auch nicht vergessen, dass dies schon einmal so war. Mit Age of Mytholgy gab es im Grunde schon ein Spiel, welches genau das geleistet hat. Warum also nicht etwas Großartiges, mit Total War fortführen?
Alternative zu Total War: Warhammer
Total War: Mythology könnte eine vielversprechende Alternative zu Total War: Warhammer sein, die sowohl für die Entwickler als auch für die Spieler attraktiv ist. Durch den Wegfall des Lizenzdrucks hätten die Entwickler von Creative Assembly größere Freiheit, ihre kreative Vision umzusetzen. Gleichzeitig würde Total War: Mythology eine breitere Zielgruppe ansprechen, da die Mythologie bereits ein bekanntes Thema ist und eine große Fangemeinde hat. Es könnte Spieler:innen, die bislang mit Warhammer weniger vertraut waren, in das Total War-Universum locken und ihnen eine neue, faszinierende Spielwelt präsentieren.
Ein weiterer Vorteil wäre, dass man Dinge aus Warhammer kopieren könnte. Man muss das Rad nicht neu erfinden, wenn es System gibt, die bereits in anderen Teilen hervorragend funktioniert haben.
Mythologische Fraktionen
Total War: Mythology bietet ein enormes Potenzial für die Einführung verschiedener mythologischer Fraktionen. Von der griechischen und ägyptischen Mythologie bis hin zur nordischen und aztekischen Mythologie gibt es unzählige Möglichkeiten, einzigartige und vielfältige Fraktionen zu erschaffen. Jede Fraktion hätte ihre eigenen einzigartigen Stärken, Einheiten und Helden, was eine dynamische und abwechslungsreiche Spielerfahrung gewährleisten würde.
Die griechische Mythologie bietet eine Fülle von Göttern, Helden und Kreaturen, die als Fraktion in Total War: Mythology vertreten sein könnten. Wir könnten die Rolle von Zeus, dem mächtigen Herrscher des Olymps, oder von Helden wie Herakles oder Achilles übernehmen. Die Fraktion könnte eine starke Mischung aus mächtigen Göttern, heldenhaften Kriegern und mythischen Bestien wie Zyklopen und Minotauren bieten.
Eine ägyptische Fraktion könnte es uns ermöglichen, in die Rolle der Pharaonen zu schlüpfen und die Macht der ägyptischen Götter zu nutzen. Einheiten wie die mächtigen Sphinxe oder die gefürchteten Anubis-Krieger würden das ägyptische Arsenal bereichern. Zusätzlich könnte die ägyptische Magie eine wichtige Rolle spielen, da Zauber und Beschwörungen eine zentrale Rolle im ägyptischen Glauben und in der Mythologie spielten.
Die nordische Mythologie ist bekannt für ihre mächtigen Götter wie Odin, Thor und Loki sowie für ihre epischen Geschichten von Ragnarök und dem Weltuntergang. Eine nordische Fraktion könnte uns ermöglichen, in die Rolle legendärer Wikingerkrieger und nordischer Götter zu schlüpfen. Berserker, Frostriesen und sogar Drachen könnten Teil des nordischen Arsenals sein. Zudem könnten die nordischen Götter ihre Anhänger mit magischen Fähigkeiten unterstützen.
Funktionen für Total War: Mythology
Man kann sich hier vor allem bei Warhammer inspirieren lassen, oder auch neue Dinge, wie eine spannende Geschichte und Quests einführen. Die gibt es jetzt zum Teil auch, aber noch rudimentär. Hier könnte man nachbessern und die Mythologie bietet auch genug Stoff für Erzählungen. Hier noch ein paar Punkte, die mir gerade so einfallen:
- Mythologische Fähigkeiten: Ähnlich wie in Total War: Warhammer könnten mythologische Fähigkeiten den strategischen Aspekt des Spiels ergänzen. Jede Fraktion könnte über einzigartige göttliche oder magische Fähigkeiten verfügen, die im Kampf eingesetzt werden können. Diese Fähigkeiten könnten etwa mächtige Blitzschläge, Heilung, Beschwörungen von Kreaturen oder Verfluchungen umfassen.
- Kampagnenquests: Inspiriert von den Legenden und Mythen der jeweiligen Mythologie könnten Kampagnenquests eingeführt werden, die es uns erlauben, epische Aufgaben zu erfüllen und einzigartige Belohnungen zu erhalten. Sie könnten uns erlauben, die mythologischen Geschichten nachzuerleben und tiefer in die Welt der Mythologie einzutauchen.
- Einzigartige Einheiten und Helden: Jede Fraktion in Total War: Mythology könnte über einzigartige Einheiten und Helden verfügen, die auf den mythologischen Geschichten und Wesen basieren. Von mächtigen Helden wie Herakles oder Thor bis hin zu mystischen Kreaturen wie Zentauren oder Sirenen würde jede Fraktion ihre eigenen Besonderheiten und taktischen Vorteile bieten.
- Göttliche Interventionen: Wir könnten die Möglichkeit haben, göttliche Interventionen zu nutzen, um den Ausgang einer Schlacht zu beeinflussen. Dies könnte etwa die Möglichkeit beinhalten, Götter anzurufen, um eine verheerende Katastrophe auf die feindlichen Truppen herabzubeschwören oder ihnen göttlichen Schutz zu gewähren.
Fazit
Total War: Mythology stellt eine vielversprechende Alternative zu Total War: Warhammer dar. Die Kombination aus historischen und fantastischen Elementen, die Vielfalt der Fantasie-Figuren und Fabelwesen sowie die fesselnde Hintergrundgeschichte der Mythologie würden eine einzigartige Erfahrung bieten. Mit einem solchen Spiel könnte Creative Assembly die unterschiedlichen Welten und Zielgruppen von Total War vereinen und gleichzeitig ihre kreative Freiheit maximieren. Die Mythologie bietet eine bekannte und faszinierende Alternative zu Warhammer, die sowohl für die Entwickler als auch für die Spieler ansprechend ist.